Fünf gute Gründe für einen Kurztrip nach Aachen

Pressemeldung frei zur weiteren Verwendung

Aachen, Januar 2025. Durch gepflasterte Gassen schlendern, historischen Charme einfangen und im Grand Hotel übernachten: Für internationale Reisende ist Deutschland bekannt für seine malerischen Altstädte und historischen Sehenswürdigkeiten. In den sozialen Medien präsentieren Hashtags wie #GermanVillage oder #HistoricGermany den Trend historischer Städtereisen. Mitten im Dreiländereck bietet Aachen eine spannende Mischung aus Geschichte, stimmungsvollen Gassen und historischer Architektur. Hier befindet sich auch das Parkhotel Quellenhof Aachen, das jüngst vom Wirtschaftsmagazin capital.de als eines der besten 101 Hotels Deutschlands ausgezeichnet wurde.

Wellnesshotel in Aachen - Parkhotel Quellenhof Aachen

Parkhotel Quellenhof Aachen mit Spa und mitten im Dreiländereck

Fünf gute Gründe, warum sich ein Besuch lohnt:

1. Zeitreise in die Vergangenheit: Flanieren durch kleine Gassen

Aachen lädt dazu ein, das „typisch deutsche“ historische Stadtleben in Verbindung mit international bedeutender Geschichte zu erleben. Die engen Gassen der Altstadt mit ihrem Kopfsteinpflaster, charmanten Cafés und kleinen Häusern erzählen von vergangenen Jahrhunderten. Besonders stimmungsvoll ist der Aachener Dom, das Wahrzeichen der Stadt und UNESCO-Weltkulturerbe. Das karolingische Oktogon, ehemals die Pfalzkapelle der Aachener Königspfalz, ist das bedeutendste architektonische Beispiel für die karolingische Renaissance. Direkt daneben liegt das gotische Rathaus, ein weiteres historisches Highlight.

Im Winter, wenn frostige Luft und die festliche Beleuchtung die Stadt in eine magische Kulisse verwandeln, wird ein Spaziergang durch Aachen zur Zeitreise. Plätze wie der Münsterplatz oder der Katschhof vermitteln das Flair vergangener Zeiten und laden zum Rasten oder Flanieren ein.

2. Zwischen Tradition und Moderne: Einkehren im Kaffeehaus

Die Pontstraße ist ein idealer Ort, um das städtische Leben zu spüren – hier reihen sich gemütliche Restaurants, Bars und Cafés aneinander. Für ein besonders authentisches Erlebnis empfiehlt sich ein Besuch in einem der traditionellen Kaffeehäuser wie dem Café van den Daele, das mit seiner nostalgischen Einrichtung und hausgemachten Backwaren punktet. Aber auch die Konditorei Lammerskötter bietet seit 1937 Gebäck, Torten und natürlich Printen und ist unbedingt einen Besuch wert.

Nobis Printen Münsterplatz (c) Tom Tietz

3. Winterliche Landschaften und das Dreiländereck

Neben der Altstadt bietet die Umgebung Aachens reizvolle Kultur- und Naturerlebnisse. Monschau, ein idyllisches Fachwerkstädtchen in der Eifel, ist nur eine halbe Stunde entfernt und besonders im Winter mit seinen verschneiten Gassen und Fachwerkhäusern ein Geheimtipp.

Wer Sehnsucht nach Trubel und Großstadt hat: In weniger als vier Stunden sind die Metropolen Amsterdam, Brüssel, Paris und London mit dem Zug erreichbar. Die Region rund um das Dreiländereck – wo Deutschland, Belgien und die Niederlande aufeinandertreffen – ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Landschaft.

Das Dreiländereck selbst ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die nicht nur den symbolischen Punkt der drei Länder, sondern auch die Aussicht genießen wollen. Der Wilhelminatoren, ein Aussichtsturm auf niederländischer Seite, befindet sich in der Nähe von Vaals. Der Boudewijn-Turm, auch „Boudewijntoren“ genannt, liegt in Belgien und bietet eine beeindruckende Rundumsicht.

Dreiländereck @aachenviews

4. Genuss über die Grenzen: Steaks & Frites und Printen

Was wäre ein Kurztrip ohne kulinarische Genüsse? Aachen ist bekannt für seine Printen, die besonders in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen. Sie zeichnen sich durch ihre harte Konsistenz und den würzigen Geschmack aus, der durch Zutaten wie Honig, Anis, Koriander und Nelken entsteht.

Die Printen sind ein Beispiel für die deutsche Backtradition, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Darüber hinaus bieten die Restaurants der Stadt deftige, saisonale Gerichte. Typisch für die Aachener Küche ist Sauerbraten auf rheinische Art. Regional geprägt ist die Küche auch durch die Nähe zu Belgien – etwa mit Steaks & Frites, die zum Beispiel im Bistro des Parkhotel Quellenhof Aachen wunderbar zu genießen sind.

5. Urlaub vom Alltag im Grand Hotel

Mitten im Herzen von Aachen, im historischen Gebäude aus dem Jahr 1916, liegt das Parkhotel Quellenhof. Mit seiner imposanten Fassade und dem opulenten Interieur zählt es zu den ersten Grandhotels Deutschlands. Jüngst wurde es vom Wirtschaftsmagazin capital.de als eines der besten 101 Hotels Deutschlands ausgezeichnet.

Schon von weitem zieht das Gebäude durch seine Weitläufigkeit Aufmerksamkeit auf sich. Auch im Inneren fühlen sich Gäste wie in einer kleinen Zeitreise in die goldenen 20er Jahre versetzt. Die großzügige Kaminhalle, der Quellenhof SPA mit Pool und Saunen sowie die opulenten Zimmer bieten einen Aufenthalt voller Zeitgeist und Stil.

Wellness im Parkhotel Quellenhof Aachen

Über das Parkhotel Quellenhof Aachen:

Im Herzen der Stadt, direkt am Kurpark, liegt das im Jahr 1916 eröffnete Parkhotel Quellenhof Aachen, das von Asset Manager „Jagdfeld Real Estate“ verantwortet wird. Im Rahmen einer behutsamen Neupositionierung präsentiert sich Aachens erste Adresse seit 2020 als inhabergeführtes Haus.

Hinter der eleganten Fassade verbirgt sich nicht nur ein einzigartiges Hotel mit 122 Zimmern und Suiten – für Business- und Freizeitgäste aus aller Welt genauso wie für die Aachenerinnen und Aachener. Seit 2023 erwarten die Gäste zudem 33 vollständig neugestaltete Zimmer und Suiten mit eigens für den Quellenhof angefertigten Möbeln und Accessoires in der komplett revitalisierten „Lieblings-Etage“.

Lobby, Kamin- und Teehalle sowie die Tagungsräume London, Wien und Lakme wurden ebenfalls umfassend modernisiert und unterstreichen mehr denn je den unvergleichlichen Charakter des Hauses.

13 flexible Veranstaltungsräume für bis zu 550 Personen, exklusive Private-Dining-Räume und großzügige Foyers bieten einen stilvollen Rahmen für Veranstaltungen jeglicher Art.

Wer Körper und Seele verwöhnen will, findet im neuen 900 m² großen Quellenhof SPA beste Bedingungen: Innenpool, Biosauna, finnische Sauna, Dampfsauna sowie ein Ruhe- und Fitnessraum samt der neuen zahlreichen Beauty-Anwendungen der BABOR BEAUTY GROUP lassen keine Wünsche übrig.

Feinschmecker kommen im stilvollen Ambiente des Restaurants „Bistro“ auf ihre Kosten, während die Atmosphäre der „Elephant Bar“ die Besucher zum abendlichen Ausklang in eine andere Zeit entführt.

ZUM BILDDOWNLOAD

Zurück
Zurück

Valentinstag im Grand Hotel in Aachen 

Weiter
Weiter

Einfluss von Social Media auf Millenials